Tipps & Wissenswertes

Klangschalen: Geschichte, Herstellung & alles Wissenswerte

Klangschalen: Geschichte, Herstellung & alles Wissenswerte

Unter einer Klangschale versteht man eine Schale aus Bronze, die durch Schlagen oder Reiben in Schwingung versetzt wird und Klänge von sich gibt. Dabei gibt es unterschiedliche Typen und Techniken.

Die Geschichte der Klangschale

Die Klangschale hat ihren Ursprung angeblich im fernöstlichen Raum. In Tibet, Nepal, China, Japan und Indien soll das ursprünglich traditionelle Küchengeschirr als Klanginstrument eingesetzt worden sein. Die weitverbreitete Annahme, dass die Klangschalen im buddhistischen Ritualwesen eine essenzielle Rolle gespielt haben, ist nicht bestätigt und dafür gibt es auch anscheinend keine Belege, so eine weitverbreitete Meinung. Der traditionelle Zen-Buddhismus arbeitet allerdings zweifelsohne mit ähnlichen Instrumenten. Beispielsweise ist das Keisu eine Standglocke, die die Form einer großen Klangschale besitzt. Ähnliches gilt für das Inkin, welches eine Klangschale mit Stil verkörpert.

Herstellung der Klangschale

Traditionell werden Langschalen aus einer Legierung aus Kupfer und Zinn (auch bekannt als Kupfer) hergestellt. Oftmals enthalten die Klangschalen noch eine Vielzahl an Begleitmetallen, wie beispielsweise Silber, Gold, Eisen, Zink, etc. Die Herstellung geht nach dem Gussprinzip vonstatten. Ein Metallgemisch wird eingeschmolzen und in kleinen Mengen in eine Gussform gegeben. Anschließend wird das runde flache Metall unter Hitze in Form getrieben. Im Anschluss wird die Klangschale poliert. Vor allem in der Himalaja-Region wurden die Klangschalen unter mühseliger Handarbeit gefertigt. Durch die steigende Anfrage sowie die Kostenreduzierung werden Klangschalen meist nur mehr industriell mithilfe einer günstigen Messinglegierung gefertigt.

Verwendung

Klangschalen haben ganz unterschiedliche Anwendungsgebiete. Den Schalen wird vor allem aufgrund der Geschichte des Buddhismus eine heilende Wirkung zugeschrieben, obwohl es dafür keine Belege gibt. Bei einer sogenannten Klangschalentherapie werden die Schalen auf den Körper aufgesetzt und angeschlagen. Um den Klangschalen ihre Töne zu entlocken gibt es zwei verschiedene Möglichkeiten. Entweder durch Reiben oder durch Anschlagen der Schale. Für beide Spielarten hat ollihess entsprechendes Zubehör im Angebot. Mithilfe der Mallets können sowohl Schwingungen durch Schlagen als auch durch Reiben entlockt werden.

Weiterlesen

SommerKlangEvent 2018
Unterschiede zwischen Gong Mallets und Gongreibern

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.