Ratgeber

Dein Ruheort zuhause: So kannst du eine Meditationsecke mit und ohne Gong einrichten

Dein Ruheort zuhause: So kannst du eine Meditationsecke mit und ohne Gong einrichten

Einen Ort der Ruhe zu haben, an dem du abschalten und in dich hineinhorchen kannst, ist heute noch wichtiger denn je geworden. Inmitten eines hektischen Alltags überhören wir oft unsere innere Stimme und verlernen es, unsere Bedürfnisse bewusst wahrzunehmen. Eine regelmäßige Meditationspraxis mit Klang in einer schön eingerichteten Meditationsecke oder einem Entspannungsraum ist eine wunderbare Möglichkeit, kreisende Gedanken zu beruhigen, Stress abzubauen und inneren Frieden zu finden.

Eine gemütlich eingerichtete Meditationsecke oder – wenn du den Platz hast – auch ein eingerichteter Meditationsraum kann dir dabei helfen, regelmäßig zu deiner Praxis zu finden. Es sollte ein besonderer Ort in einer Wohnung oder einem Haus sein, der dich zu Ruhe und Entspannung einlädt und inspiriert. Ein Gong kann diesem Platz zusätzlich Magie verleihen und deine Meditationspraxis bereichern. In diesem Blogbeitrag zeigen wir dir, wie du deine ganz persönliche Meditationsecke mit oder ohne Gong zuhause einrichten und gestalten kannst.

 

Suche Inspiration für die Einrichtung deiner Meditationsecke

 

Bevor du festlegst, wo du zukünftig deinen Ort der Ruhe und Entspannung schaffen möchtest, kann es helfen, erst einmal Inspiration für die Meditationsecke bzw. den Meditationsraum zu sammeln. Vielleicht warst du schon einmal in einer Klangmassage-Praxis oder auch in einem Yoga- oder Meditationsstudio, das dir besonders gut gefallen hat? Was empfindest du als ansprechend? Versuche dich für einige Minuten zu erinnern, warum du dich an diesen Orten besonders wohl gefühlt hast. Noch mehr Ideen für einen liebevoll eingerichteten Meditationsraum kannst du außerdem auch auf Pinterest finden.

 

"Helle Farben und natürliche Materialien in deiner Meditationsecke tragen besonders zur Entspannung bei. Warmes Holz, weiche Baumwollstoffe oder auch Stein können eine beruhigende und harmonische Atmosphäre schaffen. Pflanzen können helfen, die Verbindung zur Natur zu stärken und dazu die Luftqualität zu verbessern."

Olli Hess

 

Finde den perfekten Ort für deine Meditationsecke zuhause

 

Sieh dich in deinem Zuhause um und schau, in welchem Raum oder an welchem Platz du dich am wohlsten fühlst. Das kann eine gemütliche Ecke in deinem Schlafzimmer, ein luftiger Dachboden oder sogar ein separater Meditationsraum sein – wähle einen Ort, der dir ein Gefühl von Ruhe und Geborgenheit vermittelt.

Meditationsecke im Schlafzimmer einrichten

Wenn du dein Schlafzimmer als Ort für deine Meditationsecke wählst, solltest du nach Möglichkeit darauf verzichten, im Bett zu meditieren. Dein Bett ist in erster Linie mit Schlaf assoziiert und kann dazu führen, dass dein Geist entweder in den Ruhemodus wechselt und du einschläfst oder dass deine Meditation weniger fokussiert und bewusst abläuft. Stattdessen empfehlen wir dir, einen separaten, ruhigen Platz im Raum einzurichten – beispielsweise eine gemütliche Ecke mit einem Meditationskissen oder einem Stuhl, um eine klare Abgrenzung zwischen Schlaf- und Meditationsbereich zu schaffen.

Meditationsecke im Garten einrichten

Wenn du das Glück hast, auch Zugang zu einem ruhigen Garten zu haben, dann kann auch dies ein wunderbarer Ort für einen Meditationsplatz sein.

 

Richte deine Meditationsecke ganz individuell ein

 

Hast du genug Ideen und Inspiration gesammelt, dann weißt du wahrscheinlich schon, welche Farben eine angenehme Wirkung auf dich haben, welche Einrichtungsgegenstände und Materialien du als besonders ästhetisch empfindest und welche Hilfsmittel dich dabei unterstützen, eine besonders bequeme Haltung einzunehmen. Hier gibt es kein Richtig oder Falsch – vertraue bei der Gestaltung ganz deinen Empfindungen. Wenn du unsicher bist, ob ein Gegenstand sich für deinen Meditationsplatz eignet, schließe einige Atemzüge lang die Augen, berühre den Gegenstand oder nimm ihn in die Hand und nimm wahr, welches Gefühl er in dir weckt.

 

Einen Altar in deiner Meditationsecke einrichten

 

Ein kleiner Altar kann dich darin unterstützen, dich mit deiner inneren Stimme und persönlichen Kraft zu verbinden. Er bietet außerdem die Möglichkeit, einige für dich wichtige Gegenstände ansprechend zu platzieren. Ein kleiner Tisch aus Holz oder eine Kiste genügt dafür meist schon. Wenn du möchtest, wähle weitere Dinge aus, die für dich eine besondere Bedeutung haben. Das kann ein Foto, Kristalle, ein Kartendeck oder auch ein Journal sein. Wichtig ist, dass die Gegenstände eine Bedeutung für dich haben und dich dabei unterstützen in einen Zustand der inneren Ruhe und Klarheit zu finden.

 

Weitere Ideen, um einen Altar zu gestalten:

 

  • kleine Pflanzen, frische Blumen oder Zweige
  • eine oder mehrere Kerzen
  • Räucherwerk wie Räucherhölzer, Räucherstäbchen oder Räucherbündel und eine passende Schale oder Halterung dafür
  • beruhigende ätherische Öle
  • ein besonderes Buch mit Klang-Ritualen, Meditationen oder Mantren
  • Statuen, die dir etwas bedeuten
  • eine Mala-Kette

 

Eine Meditationsecke mit Gong gestalten

 

Ein Gong kann deine Meditationserfahrung bereichern und deiner Meditationsecke oder deinem Meditationsraum eine ganz besondere Atmosphäre verleihen. Tatsächlich kann ein Gong alleine kann mit seiner Ästhetik und Symbolik schon das zentrale Einrichtungs-Element eines Meditationsraumes sein. Besitzt du bereits einen Gong und bist auch schon erfahren in der Arbeit mit Klang, kannst du dir direkt überlegen, wo du ihn am besten platzierst.

 

Für eine optimale Klangentfaltung solltest du Folgendes beachten:

 

  • Stelle sicher, dass um den Gong herum ausreichend Platz ist. Du solltest ihn also bestenfalls nicht direkt neben einen Altar oder andere Möbelstücke stellen, sondern ihm genug Raum zur Entfaltung seiner Schwingungen geben.
  • Am besten positionierst du den Gong auf einem speziellen Gongständer. Er sollte nach allen Seiten ausreichend Abstand zur Wand haben, für dich gut erreichbar und in seiner vollen Fläche sichtbar sein.
  • Experimentiere mit verschiedenen Positionen, um den bestmöglichen Klang zu erzielen.
  • In einigen Traditionen wird empfohlen, den Gong im Osten zu platzieren, um so die Energie des Sonnenaufgangs und Neubeginns zu symbolisieren.

 

Indem du den Gong sorgfältig in deinen Meditationraum integrierst und einen besonders geeigneten Ort wählst, kannst du das volle Klangpotenzial des Gongs nutzen und eine tiefe meditative Erfahrung machen. Falls du nach Inspiration für deine Gongpraxis suchst, empfehlen wir dir unsere Gongmeditation für mehr Dankbarkeit im Alltag.

 

Besitzt du noch keinen Gong, denkst aber über einen Kauf nach, kann eine fachkundige Beratung hilfreich sein. Wichtig ist vor allem, dass du dir einen Gong aussuchst, der zu dir und deinen Bedürfnissen passt. Es gibt verschiedene Gong-Arten, Größen und Materialien, die unterschiedliche Qualitäten und Eigenschaften mit sich bringen. Nimm dir also genügend Zeit, um den perfekten Gong für deine Meditationsecke oder -raum zu finden und lass dich bei Zweifeln von einem Experten beraten. Olli Hess steht dir bei allen Fragen mit seinem Wissen und seiner Erfahrung gerne zur Seite.

 

Gong Mallets und Reiber aufbewahren

 

Auch Gongschlägel und Gongreiber sind ästhetische Werkzeuge, mit denen du deine Meditationsecke bereichern kannst. Platziert in einem Korb oder in einer kleinen Box, kannst du sie immer griffbereit in deiner Meditationsecke platzieren. Bedenke jedoch, dass sowohl Mallets als auch Reiber in einer geschlossenen, lichtgeschützten Verpackung aufbewahrt werden sollten, wenn du sie nicht in Gebrauch hast. So vermeidest du Qualitätseinbußen und verlängerst ihre Lebensdauer.

Unsere Mallets liefern wir dir in einem praktischen Beutel aus Baumwolle. Dieser ist nicht nur nachhaltig produziert, sondern eignet sich vor allem auch hervorragend, um deine Gongschlägel vor UV-Strahlung und Staub zu schützen.

Olli Hess

 

 

Sitzgelegenheit, Kissen und Unterlagen für deinen Meditationsraum

 

Egal ob du deine Meditationsecke mit oder ohne Gong einrichtest – wichtig ist, dass du dich jederzeit bequem setzen oder auch legen kannst. Möglicherweise hältst du unterschiedliche Sitzmöglichkeiten bereit, um deine Position an deine jeweilige Tagesverfassung oder deine Meditation anzupassen. Spezielle Meditationskissen oder Meditationshocker können dabei helfen. Auch eine Decke und weitere Kissen kannst du bereithalten, wenn du dich nach einer Klangmeditation hinlegen möchtest. Scheue dich nie, deine Position auch während der Meditation zu wechseln – am wichtigsten ist, dass du gut in die Entspannung finden kannst.

 

Angenehmes Licht für deine Meditationsecke

 

Natürliches Licht in deiner Meditationsecke kann eine positive Stimmung erzeugen. Wenn möglich, richte deinen Platz in der Nähe eines Fensters ein oder vielleicht auch an einem geschützten Ort im Garten.

 

Wenn es draußen dunkel ist, sorgen sanftes, gedämpftes Licht durch Kerzen oder eine dimmbare Beleuchtung für eine entspannte Stimmung. Warmes Licht mit einer gelbfarbenen oder orangefarbenen Tönung fördert die Entspannung besonders. Achte darauf, dass Stelllampen oder Wandlampen ein nach oben gerichtetes Licht haben, damit dein Meditationsraum nicht direkt ausgeleuchtet wird.

 

Nun bist du bereit, deine eigene Meditationsecke mit oder auch ohne Gong zuhause einzurichten. Verändere diesen Ort, so oft du möchtest und wie es dir dein Gefühl dir sagt. Das Schöne dabei ist: Dein persönlicher Rückzugsort erinnert dich ganz häufig auch im Alltags-Trubel daran, regelmäßig innezuhalten und auf deine Bedürfnisse zu hören. Nimm dir regelmäßig Zeit, um dort im Stillen zu meditieren, deinen Gong zu spielen oder einfach nur deinen Körper bewusst zu entspannen.

Deine Checkliste: Meditationsecke einrichten

Zum Abschluss haben wir unsere Tipps zum Einrichten einer Meditationsecke noch einmal in einer Checkliste für dich zusammengefasst:

  • Wähle einen ruhigen Platz in der Wohnung
  • Entscheide dich für eine bequeme Sitzgelegenheit (Kissen, Hocker)
  • Integriere eine sanfte Beleuchtung
  • Ergänze Elemente für Entspannung (Pflanzen, Gong, Altar)
  • Gestalte mit Wohlfühlfarben & natürlichen Materialien

Weiterlesen

Neue Special Edition in Knallfarben: Candy, Ocean & Galaxy
Gong kaufen – darauf musst du achten