Der Gong ist ein sehr traditionelles Musikinstrument, das in zahlreichen Kulturen dieser Welt einen festen Platz einnimmt. Was Laien oft nicht wissen: Er ist abwechslungsreich und vielseitig, wenn es um die verschiedenen Tonfrequenzen geht. Ganz häufig wird der Gong jedoch unterschätzt. Wer an die Töne eines Gongs denkt, hat oft nur ein tiefes Brummen in der eigenen Vorstellung. Tatsächlich aber hängen Töne und Frequenzen des Gongs vor allem davon ab, wo genau du den Schlägel ansetzt und welchen Gong Mallet du verwendest. Auch Form, Aufbau und Art des Gongs nehmen großen Einfluss auf dessen Klangbild. Wir möchten dir aufzeigen, welche Gong Frequenzen und Gong Klänge es gibt, wodurch diese ermöglicht werden und wie die Gongmusik deinen Alltag bereichern kann.
Die Klänge und Frequenzen des Gongs spüren
Wenn du auf einem Gong spielst, nimmt der oftmals tiefe und sinnliche Klang den gesamten Raum ein. Die Energie, die von den mächtigen Schwingungen ausgeht, dringt aufgrund der verschiedenen Frequenzen des Gongs auch durch deinen Körper – und löst damit das meditative und beruhigende Gefühl aus, durch den das mystische Instrument eine so wichtige Rolle in vielen Kulturen spielt. Plötzlich fällt es dir leicht, dich ganz auf die Töne einzulassen und zu spüren, wie der Rhythmus deine Gedanken einnimmt. Der Klang des Gongs wird von uns als einer der sogenannten Urtöne wahrgenommen, wie ein Ton, den wir schon seit Beginn des Lebens zu kennen scheinen. Dazu gibt es ein sehr treffendes Zitat von Yogi Bajhan, einem der bekanntesten Gong-Spieler der Welt: „The Gong is not sound – the Gong is resound.“ – umgangssprachlich übersetzt bedeutet dies, dass der Gong für dich nicht nur ein Ton ist, den du mit deinen Ohren hören kannst, sondern vor allem ein Klang, der im Takt zu deiner inneren Stimme schwingt. Und genau das ist es, was das Spiel mit dem Gong so besonders macht: Du erreichst tiefe Gefühle und Bedürfnisse, zu denen du ohne die beruhigenden Frequenzen des Gongs keinen Zugang hättest und erkundest damit völlig neue Tonwelten.
Gong Frequenzen und Chakren
Welche Frequenzen du mit deinem Gongspiel erzeugen möchtest, hängt auch davon ab, ob du ein bestimmtes Chakra ansprechen möchtest. Olli Hess hat für jedes Chakra einen eigenen Gong Mallet entwickelt, der eigens auf die Bedürfnisse deiner Chakren ausgerichtet ist. Wenn du mehr zu den Frequenzen von Chakren erfahren möchtest, kannst du einen Blick auf unseren Blogbeitrag zu den Chakra Tönen und Meditation werfen.
Welche Tonfrequenzen ermöglicht der Gong?
Welche Frequenz dein Gong erreicht, hängt natürlich von mehreren Faktoren ab. Zunächst einmal kommt es auf die Wahl des Gongs an. Der Buckelgong hat eine klar definierte Tonhöhe, die an den Seitenrändern anders klingt als auf dem tiefen Buckel, der in der Mitte des Gongs liegt. Hier hast du die Wahl zwischen helleren Tönen, die mit dem Schlägel an den Rändern entstehen und einem tiefen, Om-ähnlichen Ton, der im Zentrum des Buckels entsteht. Anders sieht es dagegen beim flachen Tam-Tam-Gong aus, der zwar auch verschiedene Frequenzen erreicht, dabei aber seine Vielfalt vor allem aus den feinen Raffinessen der Klänge zieht. Welche Gong Töne beim Klangspiel entstehen, hängt natürlich immer auch von dem verwendeten Schlägel ab. Die Anforderungen sind dementsprechend hoch: Ein Gong Mallet oder Gongreiber sollte immer auf die Art des Gongs angepasst sein. Durch die Breite des Kopfes und die Länge des Schlägels variieren die Töne, die bei einem Schlag mit dem Mallet entstehen. Und natürlich spielt auch das Material, das für den Gong Schlägel verwendet wurde, eine sehr tragende Rolle. Daher ist es wichtig, beim Kauf eines Gong Mallets auf Qualität zu setzen, denn nur so erreichst du die Klangvielfalt, die das Spiel mit dem Gong so einzigartig macht.
Mit welchem Schlägel erzeugt man die schönsten Gong Töne?
Für besonders tiefe Klänge verwendet man einen sehr großen Gong Mallet, wie er auch in unserem Sortiment zu finden ist. Hier bietet sich zum Beispiel der Profi Gong Mallet L815 an, der zu den schwersten Schlägeln in unserem Sortiment gehört, aber dennoch eine leichte und angenehme Handhabung ermöglicht. Durch seine überdurchschnittliche Größe lassen sich mit diesem Gong Mallet auch die tiefsten und sinnlichsten Frequenzen auf dem Gong erreichen. Der weiche Kautschukkopf zaubert warme und tiefe Töne und eignet sich ideal für das Klangspiel auf einem großen Gong. Auch eine praktische Idee: Entscheide dich für ein Profi Gong Mallet Set, das dir die ganze Welt der Klänge eröffnet. Unsere Schlägel-Sets umfassen bis zu vier verschiedene Schlägel, mit denen du Gong und Klangschale gleichermaßen bespielen kannst. Damit erreichst du sowohl klare, feine Töne als auch tiefe und voluminöse Frequenzen.
Gong Frequenzen in Zahlen – diese Dimensionen erreicht dein Gong
Welche Frequenzen ein Gong erreicht, hängt immer von dessen individueller Bauart und der Wahl des Schlägels ab. Die meisten Gongs erreichen jedoch sehr tiefe und voluminöse Frequenzen, die nicht selten jenseits der 100 Hz liegen. Grundsätzlich gilt: Je größer ein Gong ist, desto reichhaltiger ist auch der Frequenzbereich, der bespielt werden kann. Die Töne, die am Rand eines Gongs entstehen, sind dabei immer sehr viel höher und leichter als die tiefen Töne, die in der Mitte eines Gongs gespielt werden können. Auch die Form des Gongs nimmt natürlich maßgeblichen Einfluss auf die Frequenz, die damit gespielt werden kann. Der ollihess Gong „Sadja“ mit 36 Zoll Durchmesser ist ein sehr obertonreicher Gong. Die Besonderheit dieses Erdengongs liegt darin verborgen, dass der Hörer des Klangspiels unmittelbar das Gefühl entwickelt, direkt mit der Erde verbunden zu sein und die langsamen Umkreisungen der Sonne spüren zu können. Diese Art des Gongs wird schon seit Jahrtausenden in klangmagischen Ritualen eingesetzt und spielt vor allem in der indischen Kultur eine wichtige Rolle. Die Frequenz des Sadja Gongs 36 Zoll bewegt sich durchschnittlich zwischen 130 und 140 Hz. Als Pendant dazu ist der ollihess Gong Wega mit 40 Zoll eine sehr gute Wahl, denn hier entsteht ein eher sphärischer Klang, der die kosmischen Rhythmen darstellt. Die besondere Tiefe liegt bei diesem Gong ebenfalls im Obertonspektrum, so dass Töne, Schwingungen, Frequenzen und Energie sich umgehend auf den Hörer projizieren.
Hörproben – tauche ein in die Welt der Gong Klänge
Der Kauf eines Gongs sollte wohlüberlegt sein, denn jedes Klangspiel ist einzigartig. Es lohnt sich also immer, im Vorfeld über eine Gong Klangprobe das spannende Spiel der Frequenzen genauer zu erkunden. Die Intensität, die die Klangenergie in unserem Körper auslöst, wird bei einer aufgenommenen Hörprobe nur begrenzt übertragen – dennoch erhältst du auf diese Weise einen ersten Eindruck. Für den Flachgong Sadja 40 Zoll haben wir hier bereits eine 5 Minuten lange Gong Hörprobe für dich vorbereitet. Tauche tief ein in die Welt der Erdenklänge und lasse deinen Gefühlen freien Lauf, während du die Schwingungen der Erde am eigenen Körper wahrnimmst.
Hinterlasse einen Kommentar
Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.