Die meditative Wirkung von Klangschalen und die zahlreichen positiven Effekte, die die zarten Klänge auf uns haben, sind längst nicht mehr umstritten. In einigen Kulturen wird die Klangschale schon seit hunderten von Jahren genutzt – zum Beispiel als musikalische Begleitung zu Ritualen oder bei der Meditation. Wenn du das erste Mal eine Klangschale benutzen möchtest, fragst du dich sicher, wie du dabei am besten vorgehst. Wir möchten dir die Anwendung einer Klangschale näher bringen, dir passende Schlägel und Reiber vorstellen – und darauf eingehen, worauf es beim Klangschalenspiel noch ankommt.
Das Wichtigste in Kürze
- Die Klangschale wird schon seit Jahrhunderten für Meditationen und zur musikalischen Ritualbegleitung verwendet.
- Klangschalen können mit einem Schlägel oder einem Reiber genutzt werden.
- Damit die schönen Töne der Klangschale erklingen, musst du die Schale zunächst anschlagen oder anreiben.
- Je nach Untergrund, auf dem die Klangschale steht, verändert sich auch der Klang.
- Schlägel und Reiber haben eine großen Einfluss auf das Klangergebnis.
- Hochwertige Schlägel und Reiber ermöglichen dir, das volle Klangspektrum zu erfahren, und schützen die Oberfläche der Schale.
Das brauchst du für die Anwendung einer Klangschale
Bevor du dich dem eigentlichen Klangspiel widmest, solltest du zunächst einige Vorbereitungen treffen. Ganz zu Beginn steht natürlich die Wahl einer für dich passenden Klangschale mit geeigneten Schlägel. Wenn du keine Ahnung hast, wo du anfangen sollst und was das Klanginstrument dir bieten soll, wende dich an einen Experten. Fachhändler, die sich schon viele Jahre mit der Herstellung von Klangschalen und Schlägeln bzw. Reibern auseinandersetzen, können dir helfen deine Bedürfnisse zu erkennen und das richtige Equipment für dich zu finden. Die hohe Qualität der Produkte spiegelt sich später auch in deinen Klangerfahrungen wider. Nach der Wahl der Klangschale solltest du entscheiden, ob du das Klangspiel lieber mit einem Schlägel oder einem Reiber durchführen möchtest. Beide Varianten erzeugen einen einzigartigen Klang und sorgen, richtig angewandt, für einen intensiven Sound. Das Anreiben mit einem Reiber erfordert jedoch ein wenig Übung. Je größer eine Klangschale ist, desto leichter wird es dir fallen, die singenden Klänge zu erzeugen.
Special: Hol dir den kostenlosen Rauhnächte-Guide
Nutze die transformierende Kraft der Rauhnächte mit unseren 12 Ritualen und Meditationen und finde mehr Klarheit und Fokus im neuen Jahr!
Welcher Klangschalen-Schlägel oder Reiber eignet sich für Anfänger?
Für den Einstieg empfehlen wir dir also die Nutzung eines Schlägels. Der ollihess Chakra Mallet CH1, der Profi Chakra Mallet CH2 oder der Profi Gong Mallet move line edition sind durch ihre Form und ihren flauschigen Kopf ideal für die Anwendung an Klangschalen geeignet. Sie erzeugen einen intensiven und entspannenden Klang und lassen sich bequem in jeder Position spielen. Natürlich kannst du auch direkt zu einem Reiber greifen – oder auch zu einem späteren Zeitpunkt dein Equipment um einen Klangschalen-Reiber ergänzen. Für die Anwendung an einer Klangschale ist der ollihess Gongreiber Lava Edition optimal geeignet. Durch seine besondere Materialzusammensetzung sorgt er für eine einzigartige Klangvielfalt.
Vorbereitung: So gehst du bei der Anwendung einer Klangschalen vor
Hast du alles, was du für eine Klangschalen-Anwendung benötigst, folgt jetzt der erste Schritt zur Vorbereitung deiner Spielpraxis.
Den richtigen Ort finden
Wichtig ist, dass du dich wirklich wohl fühlst und dir einen Ort erschaffst, an dem du entspannen und genießen kannst. Suche dir daher einen ruhigen und gemütlichen Ort, den du ganz an die Anforderungen einer Klangschalenmeditation anpassen kannst. Es dir bequem machen Mach es dir so bequem wie möglich – zum Beispiel mit einigen Kissen oder weichen Decken.
Deine Klangschale platzieren
Auch für die Klangschale solltest du einen geeigneten Ort finden, der für dich leicht zu erreichen ist und gleichzeitig einen schönen Klang bietet. Je nach Untergrund, auf dem du die Klangschale platzierst, verändert sich auch ihr Ton. Das kannst du dir zu Nutze machen! Hier bietet sich zum Beispiel ein Klangschalenkissen an, das nicht nur für einen sehr zarten Ton sorgt, sondern auch gleichzeitig deine Klangschale – und den Untergrund, auf dem sie steht – vor Kratzern schützt. Probiere einfach aus, welche Töne dir am besten gefallen. So kannst du die Klangschalen Anwendung ganz nach deinen eigenen Vorstellungen gestalten.
Klangschale anreiben oder anschlagen?
Wenn du deine Klangschale benutzen möchtest, entscheidest du natürlich selbst, ob du sie lieber anreiben oder anschlagen möchtest. Hier gibt es grundsätzlich kein „richtig“ oder „falsch“. Es geht einzig und allein darum, dich mit schönen Tönen und Klängen zu unterstützen. Wir möchten dir daher erklären, wie du eine Klangschale anreiben oder anschlagen solltest – und du entscheidest, was du daraus machst.
Die Klangschale anschlagen
Gerade für Anfänger ist das Anschlagen der Klangschale häufig die einfachere Herangehensweise. Hast du dich und dein Equipment gut platziert, kann es losgehen: Mit dem Mallet – ein anderes Wort für Schlägel – “klopfst” du ganz sanft an den oberen Rand der Schale. Je nach Material, aus dem Klangschale und Mallet gefertigt wurden, unterscheidet sich auch der entstehende Klang. Auch die Kraft, mit der du die Klangschale anschlägst, nimmt Einfluss auf den Ton. Probiere dich aus – mit sanften oder etwas kräftigeren Anschlägen, mit Anschlägen in unterschiedlichen Bereichen der Klangschale und mit verschiedenen Unterlagen. So findest du für dich heraus, welche Töne dir beim Anschlagen der Klangschale am besten gefallen und die Anwendung der Klangschale wird für dich zu einer entspannten Auszeit.
Die Klangschale anreiben
Das Anreiben der Klangschale erfordert etwas mehr Praxis als das Anschlagen. Mit ein wenig Übung findest du aber auch hier schnell heraus, wie du schöne und langanhaltende Klänge erzeugst. Hier nimmst du deinen Klangschalen-Reiber zur Hand und fährst damit kreisförmig am Rand der Schale entlang. Diese Bewegung führst du so lange aus, bis ein sanfter, beinahe schon singender Klang entsteht. Je länger du den Klangschalenreiber an der Schale reibst, desto deutlicher und kräftiger wird auch der Ton. Beendest du die Reibung, klingt die Klangschale noch einige Zeit nach.
Wie wird die Klangschale positioniert?
Eine Frage, die wir häufig von Anfänger:innen der Klangmeditation hören: Wie positioniert man die Klangschale richtig? Daher möchten wir auch diesen Gesichtspunkt kurz erläutern. Grundsätzlich kannst du die Klangschale auf jedem Untergrund platzieren, auf dem sie festen Halt findet. Besonders bietet sich ein Klangschalen-Kissen an, das die Intensität der Klänge unterstützt, aber auch ein harter Untergrund ist möglich. Viele Menschen wollen die Klänge der Klangschale nicht nur hören, sondern auch intensiv am eigenen Körper spüren. Du kannst die Klangschale also auch direkt auf deiner Handfläche platzieren, um sie im Anschluss mit der anderen Hand anzuspielen.
Tipp: Achte darauf, dass der flache Boden der Klangschale auf deinem Handballen steht und deine Finger locker abgespreizt sind und dabei nicht den gewölbten Teil der Schale berühren.
Bei der Klangmassage wird die Klangschale auf unterschiedliche Körperbereiche platziert, zum Beispiel auf dem Bauch. Hier kannst du dich auch danach richten, was dir gerade gut tut. Leidest du zum Beispiel unter Schmerzen an einer bestimmten Stelle deines Körpers, ist es oft sinnvoll die Klangschale nicht direkt an oder auf diesem Punkt zu platzieren. Wähle anstatt dessen einen Bereich, der weiter weg von dem Schmerzpunkt liegt und spiele die Klangschale hier an. So lenkst du den Fokus weg von den unangenehmen Gefühlen und konzentrierst dich auf die Regionen, in denen du mehr Wohlbefinden verspürst. Das kann dazu führen, dass du sich entspannst und die Schmerzen so weniger werden.
Warum ist die Klangschalen-Anwendung so beliebt?
Die Klangschale ist in den letzten Jahren zu einem beliebten Klanginstrument geworden, das bei Klangmeditationen und in der Klangtherapie – aber auch zum Vergnügen in der privaten Anwendung oft verwendet wird. Das liegt vor allem an ihrem facettenreichen Klang und den von ihr ausgehenden Vibrationen, die Wohlbefinden und Entspannung fördern. Die Klangschale wird inzwischen in vielen Bereichen angewendet:
- zur Klangmassage
- zur Klangtherapie
- zur musikalischen Bildung und Fortbildung von Kindern
- zur Unterstützung von Wellness-Behandlungen und Körpermassagen
- bei der Meditation
- als begleitendes Instrument – auch bei Studioaufnahmen oder Bühnenauftritten
Lass bei der Klangschalen-Anwendung deiner Kreativität freien Lauf
Beim Reiben oder Anschlagen der Klangschale sind dir – wie auch beim Bespielen eines Gongs – keinerlei Grenzen gesetzt. Hier gilt: Was sich gut anfühlt, tut auch gut. Du kannst dich also in Ruhe an die verschiedenen Möglichkeiten, eine Klangschale zu benutzen, herantasten – und die für dich am besten geeignete Methode finden. Folge also ganz einfach deiner Intuition und deinem eigenen Gefühl, um die Klangschale so zu spielen, wie es dich in deinem Inneren bewegt.
Hinterlasse einen Kommentar
Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.